20.02.2007 - 23:59 Uhr
Franz Fischer
Nr. 1243
283

Videostreife stoppte Verkehrssünder

Abbildung
(Landkreis Biberach) - Das Aufdecken gravierender Verkehrsverstöße ist die Hauptaufgabe von Videostreifen. Am Mittwoch waren gleich zwei solcher Spezialfahrzeuge im Landkreis unterwegs - ein Auto und ein Motorrad. Bei beiden Kontrollfahrten zusammen entlarvten die Beamten acht Verstöße. Viermal ging es um das Tempolimit von 120 km/h auf der Bundesstraße 30 zwischen Biberach und der Ulmer Kreisgrenze, zwei Autofahrer wurden beim Telefonieren erwischt (40 Euro Bußgeld plus ein Punkt) und je ein Fahrer beim verbotenen Überholen sowie einer beim zu dichten Auffahren. Drei der Verstöße führten neben Geldbußen und Punkten auch zu Fahrverboten.
-

  0 Kommentare

Kommentar schreiben

Abbildung
(Hochdorf / Ingoldingen) - Nach der Ankündigung des Verkehrsministeriums, die maroden B 30-Brücken bei Hochdorf für mindestens 18 Monate unter Vollsperrung zu erneuern, regt sich Widerstand in der Region. Die CDU-Ortsve...
Abbildung
(Blitzenreute / Staig) - Das Regierungspräsidium Tübingen führt voraussichtlich ab Montag, 28. April 2025, Hangsicherungsmaßnahmen im Zuge der B 32 zwischen Blitzenreute und Staig durch. Die Maßnahme ist aufgrund vo...
Abbildung
(Landkreis Biberach) - Zum Teil gravierende Geschwindigkeitsverstöße deckte die Polizei am Mittwoch auf der B 30 auf dem Streckenabschnitt von Achstetten bis Hochdorf auf.Anlässlich der „Speedweek“ war das Videofahr...
Abbildung
(Ulm) - Zu den häufigsten Ursachen schwerer Verkehrsunfälle zählt nach wie vor überhöhte Geschwindigkeit. Um dieser Problematik entgegenzuwirken und ein Umdenken zu fördern, setzen Polizei, Kommunen und Landratsämte...
Abbildung
(Kempten) - Beim bayernweiten „24h-Blitzmarathon“ vom 9. auf den 10. April 2025 hat das Polizeipräsidium Schwaben Süd/West eine deutlich gestiegene Zahl an Tempoverstößen festgestellt. Trotz frühzeitiger Ankündig...
Abbildung
(Laupheim) - Bereits in der vergangenen Woche wurden im Bereich der B30-Auffahrt bei Baustetten einzelne tote Saatkrähen entdeckt. Die Vögel wiesen keine sichtbaren Verletzungen auf. In dieser Woche kamen weitere Funde...