01.12.2006 - 23:59 Uhr
Franz Fischer
Nr. 1142
398

Uralt Pläne der Ortsumgehung Degernau sorgen für Wirbel

Abbildung
(Degernau) - Schon lange geplant ist die Ortsumgehung von Degernau im Zuge der L 284 im Landkreis Biberach. Nun wurden die Pläne wieder ausgegraben und sorgen prompt für Wirbel. Die Trassenführung der Umgehungsstraße der L 284 im Bereich Degernau hat nun die Interessengemeinschaft Riß auf den Plan gerufen. Sie ist gegen eine Trassenführung zwischen Degernau und der Riß und kämpft stattdessen für eine frühzeitige Anbindung an die Bundesstraße 30.

Bereits im August wehrte sich die Interessengemeinschaft Riß (IGRiß) gegen die alten Pläne der Umfahrung, bei ihrem Bürgermeister, dem Gemeinderat, dem Regierungspräsidium, den Landtagsabgeordneten und dem Umweltausschuss. Vor allem stört die IGRiß, dass es sich nicht wirklich um eine Ortsumgehung handle, sondern lediglich um eine Verlegung von einem bewohnten Bereich in den anderen. Dazu sei der Süden des Ortes, schon heute durch die nahe gelegene Bundesstraße 30 vorbelastet. Die geplante Umgehung der L 284 soll dazu auch noch parallel zur B 30 verlaufen. Im Hochdorfer Teilort Appendorf würde dazu ein Verkehrsnadelöhr entstehen. Diese Planung löst kein Problem, sondern schafft neue und trägt zur Verschwendung von Steuergeldern bei, so die IGRiß.

Die IGRiß vertritt die Ansicht, dass der Durchgangsverkehr nicht durch Teilorte geführt werden, sondern so früh wie möglich eine neue Anschlussstelle mit der Bundesstraße 30 entstehen soll. Alle anderen Flickschusterlösungen seien "schädlich, kurzsichtig und falsch", so die IGRiß.

Die nun vom Regierungspräsidium in Auftrag gegebene Umweltverträglichkeitsstudie für die bisher bekannte Trasse hat die IGRiß alarmiert. Es sei "unverantwortlich und falsch, dafür jetzt Gelder zu investieren und einen Umweltverbrauch in Kauf zu nehmen". Die IGRiß möchte daher "eine großräumig durchdachte, die B 30 einbeziehende und nützende Lösung, die mindestens Ingoldingen, Degernau und Appendorf berücksichtigt". Die Planung sollte nur noch in diese Richtung vorangetrieben werden.

  0 Kommentare

Kommentar schreiben

Abbildung
(Stuttgart / München) - Vom 7. bis 13. April 2025 führt ROADPOL, das europäische Netzwerk der Verkehrspolizei, die erste europaweite Geschwindigkeitskontrollwoche des Jahres durch. Ziel der Aktionswoche ist es, das Bewu...
Abbildung
(Stuttgart) - Das Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg hat die Ergebnisse der automatischen Straßenverkehrszählungen für das Jahr 2024 veröffentlicht. Diese geben einen Einblick in die Verkehrsentwicklung auf de...
Abbildung
(Bad Waldsee) - Bauarbeiten an einem Parkplatz der B30 nahe Bad Waldsee sorgen für Aufmerksamkeit. Das Gelände am Parkplatz Tannenbühl wird mit Baufahrzeugen seit gut einer Woche umgestaltet – jedoch nicht für eine E...
Abbildung
(Ulm) - Ab Montag, 14. April 2025, lässt das Regierungspräsidium Tübingen den Fahrbahnbelag der B 30 zwischen dem Autobahndreieck Neu-Ulm und der Ausfahrt Ulm-Wiblingen/Donautal auf einer Länge von rund 1,6 Kilometern ...
Abbildung
(Ravensburg) - Einen Verletzten und Sachschaden von über 60.000 Euro hat ein Verkehrsunfall am Mittwoch gegen 11.30 Uhr gefordert, bei dem ein Streifenwagen der Polizei beteiligt war. Die Streifenwagenbesatzung war auf de...
Abbildung
(Tübingen / Bad Waldsee) - Das Regierungspräsidium Tübingen hat nach Abschluss eines umfangreichen europaweiten Vergabeverfahrens die Planungsleistungen für die Projekte der Ortsumgehungen von Enzisreute und Gaisbeuren...